Veranstaltungen
Ende 2025
Vorstellung des Buches "Auf den Spuren des Adels" im Kreis Steinburg
Dieses Buch wird anl. des Geburtstags von Heinrich Rantzau herausgegeben vom Heimatverband im Kreis Steinburg.
Ausführliche Infos
ganzjährig
Actionbound: Auf eigene Faust mit Heinrich Rantzau in Segeberg unterwegs
Individuelle Rundgänge mit der "Schnitzeljagd"-App. Weitere Informationen bei der Touristinfo
Start an der Tourist-Info, Oldesloer Str. 20, 23795 Bad Segeberg
Ausführliche Infos
Sa 3. Januar
Historischer Neujahrsspaziergang per Fahrrad
Besichtigung und Informationen entlang der Heinrich-Rantzau-Relikte in Bad Segeberg
Treffpunkt: Heinrich-Rantzau-Schule, Schiller-Straße 17, 23795 Bad Segeberg
Ausführliche Infos
noch ohne Termin
Einweihung der Rantzau-Routen im Radfernwanderweg „Mönchsweg“
Der Weg führt von Bremen zur Ostseeinsel Fehmarn durch die vier Landkreise Steinburg, Segeberg, Plön und Ostholstein. Zum Jubiläumsjahr werden Abstecher zu Rantzau-Stätten ausgewiesen
So 25. Januar 2026
Geburtstag von Herzog Adolf I.
Herzog Adolf I, ebenfalls 1526 geboren und Weggefährte Heinrich Rantzaus, war ab 1544 Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf und der erste Regent der Gottorfschen Linie auf schleswig-holsteinischen Gebieten.
Landesmuseum auf der Museumsinsel Schloss Gottorf, Schloßinsel 1, 24837 Schleswig
Ausführliche Infos
Mi 11. Februar 2026
Vortrag über Heinrich Rantzau
Vortrag von Birgit Scheiter, Rantzau-Expertin aus Itzehoe
Museum Prinzeßhof, Kirchenstraße 20, 25524 Itzehoe
Mitte Februar 2026
Ausstellung „Auf den Spuren Heinrich Rantzaus“
Eröffnung der Ausstellung „Auf den Spuren Heinrich Rantzaus“ samt Online-Präsenz und einem Lernangebot für Schülerinnen und Schüler. Auch Schulklassen aus anderen Regionen sind eingeladen. Einen Vorgeschmack gibt es hier: museum-badsegeberg.de
Museum Alt-Segeberger Bürgerhaus, Lübecker Str. 15, 23795 Bad Segeberg
Ausführliche Infos
ab ca 1. März 2026
Ausstellung über Heinrich Rantzau und die Herrschaft Breitenburg
Bild: Ausschnitt aus einem Brief Heinrichs an seinen Vater Johann Rantzau
Museum Prinzeßhof, Kirchenstraße 20, 25524 Itzehoe
Ausführliche Infos
Mi 11. März 2026
(Geschlossene Gesellschaft) 500 Jahre Heinrich Rantzau
Veranstaltung nur für geladene Gäste
Schloss Breitenburg
Mi 11. März 2026 19 Uhr
Öffentliche Festveranstaltung zum 500. Geburtstag Heinrich Rantzaus
Konzert mit Musik aus der Zeit Heinrich Rantzaus auf historischen Instrumenten, unterhaltsamen Vorträgen und einigen Überraschungen
St. Laurentius-Kirche, Kirchenstraße 8, 25524 Itzehoe
Ausführliche Infos
Fr 24. – So. 26. April 2026
Wochenendseminar: "500 Jahre Heinrich Rantzau"
Wochenendseminar in der Akademie Sankelmark zur Geschichte und zum Umfeld Heinrich Rantzaus mit Prof. Dr. Detlev Kraack (Foto rechts)
Akademie Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Oeversee
im Frühjahr/Sommer 2026
"Wie nah ist Dänemark! Reisen damals in Kimbrien, morgen im Hansebelt“
Fahrt zur Großbaustelle des Fehmarn-Belt-Tunnels mit Konsul Bernd Jorkisch und Femern A/S
Puttgarden, 23769 Fehmarn
Ausführliche Infos
Sa 16. Mai 2026
Wissenschaftliches Symposium
Vorträge ausgewiesener Heinrich-Rantzau-Experten aus Schleswig-Holstein und Dänemark. Themen und Referenten s. ausführlicher Text
Gut Pronstorf, Gutshof 3, 23820 Pronstorf
Ausführliche Infos
Sa 16. Mai 2026 18 Uhr
So klang die Rantzau-Zeit
Konzert mit dem Ensemble Anonymous aus Potsdam
Bürgersaal im Rathaus Bad Segeberg, Lübecker Straße 9, 23795 Bad Segeberg
Ausführliche Infos
Mo 25. Mai 2026
Heinrich Rantzaus Mühlen
Veranstaltung im Rahmen des Deutschen Mühlentages in der Klein Rönnauer Wassermühle, deren Vorgänger Heinrich Rantzau gehörte.
Wassermühle Klein Rönnau, Mühlenweg 2, 23795 Klein Rönnau
Sa 30. – So. 31. Mai 2026
Stadtfest mit Schwerpunkt Heinrich Rantzau in Bad Segeberg
Seepromenade, 23795 Bad Segeberg
im Sommer 2026
800-Jahrfeier der Gemeinde Rantzau
1226 ließ sich dort ein Johann im Gefolge von Graf Adolf IV. nieder. Dieser Johann ist Stammvater der acht Rantzau-Zweige.
24329 Rantzau OT Sasel
im Sommer 2026
Stadtführungen auf den Spuren Heinrich Rantzaus in Segeberg
Weitere Informationen bei der Touristinfo
im Sommer 2026
Gottesdienste der Sommerkirche mit Themen rund um Rantzau
Heinrich Rantzau war ein gläubiger Mensch, der sich aktiv für das friedliche Mit- und Nebeneinander der Konfessionen einsetzte und Glaubensflüchtlinge auf seinen Gütern willkommen hieß.
Marienkirche, Kirchplatz 5, 23795 Bad Segeberg
im Sommer 2026
Virtueller Stadtrundgang durch das Segeberg Heinrich Rantzaus
Mit einer Virtual-Reality-Brille bekommen Sie einen Einblick, wie es um 1588 in Segeberg aussah, als Heinrich Rantzau bei Franz Hogenberg das berühmte Segeberg-Bild in Auftrag gab.
Museum Alt-Segeberger Bürgerhaus, Lübecker Str. 15, 23795 Bad Segeberg
Fr 11. September 2026 19 Uhr
Heinrich und seine Zeit - eine musikalisch-historische Zeitreise
Die Veranstaltung verbindet die Klänge der neuen Winterhalter-Orgel und historischer Instrumente mit spannenden Vorträgen, visuellen Präsentationen und moderner Virtual-Reality-Technik.
Marienkirche, Kirchplatz 5, 23795 Bad Segeberg
Ausführliche Infos
So 13. September 2026 10 Uhr
Tag des offenen Denkmals
Dank aufwändiger Sanierung des Daches im Jahr 2025 kann die die Kapelle zur Erinnerung an den großen Segeberger Heinrich Ratzau am Tag des offenen Denkmals besichtigt werden
Hamburger Straße, 23795 Bad Segeberg
Ausführliche Infos
1. und 2. Oktober 2026
Zum Einfluss Heinrich Rantzaus auf die Städtebücher „Civitates orbis terrarum“ von Braun / Hogenberg
Wissenschaftliche Tagung, Veranstalter: CAU Kiel, Prof. Dr. Oliver Auge
Bad Segeberg
Ausführliche Infos
ca 15. Oktober
Heinrich Rantzaus Immobilien in Bad Segeberg.
Vortrag / Ausstellung von Joachim Geppert
Museum Segeberger Bürgerhaus, Lübecker Str. 15, 23795 Bad Segeberg
Ausführliche Infos
Noch ohne genaues Datum:
Ausstellung: Heinrich Rantzau: Sein Leben und Wirken
Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr, Holstenhofweg 85, Hamburg
Ausführliche Infos
Noch ohne genaues Datum:
Ausstellung: Heinrich Rantzau
Stadtmuseum Norderstedt, Friedrichsgaber Weg 290, 22846 Norderstedt
Daten auf Anfrage
Heinrich Rantzaus: "Ranzovianum Calendarium"
Das wertvolle Buch (erste Auflage) wurde dem Museum vor kurzem von der Fielmann-Stiftung gesponsert.
Museum der Grafschaft Rantzau e.V., Rantzau 13, 25355 Barmstedt
Daten auf Anfrage
Fahrradtouren auf Heinrich Rantzaus Spuren im Kreis Steinburg
Heinrich Rantzau hat im Kreis Steinburg viele Spuren hinterlassen. Mit dem Fahrrad fahren wir dorthin.
Weitere Infos gibt es beim Heimtabund Steinburg und dem Regionalmanagement Itzehoe.
Daten auf Anfrage
Heinrich Rantzaus Verhältnis zum Kloster Itzehoe und zur Laurentiuskirche
Vortrag von Birgit Scheiter. Informationen gibt es beim Heimatbund Steinburg.
Daten auf Anfrage
Heinrich Rantzau im Kreis Dithmarschen
Vortrag von Birgit Scheiter. Informationen gibt es beim Heimatbund Steinburg.
Daten auf Anfrage
Heinrich Rantzau im Kreis Steinburg
Vortrag von Birgit Scheiter. Informationen gibt es beim Heimatbund Steinburg.
noch ohne Termin
„Heinrich Rantzau und die großen Umbrüche in seiner Zeit“
Vortragsveranstaltung
Der Ort steht noch nicht fest.
noch ohne Termin
Vortrag: 500 Jahre Heinrich Rantzau
Veranstaltung im Ahrensburger Schloss
Schloss Ahrensburg, Lübecker Str. 1, 22926 Ahrensburg
Ausführliche Infos
noch ohne Termin
„So ging es mit den Rantzaus weiter bis heute"
Vortragsveranstaltung über die Abstammungslinien der Rantzaus mit ihren interessanten und bedeutenden Persönlichkeiten bis zur Gegenwart.
Der Ort steht noch nicht fest.