Die Arbeitsstelle 500 Jahre Heinrich Rantzau
Die Arbeitsstelle 500 Jahre Heinrich Rantzau befasst sich mit Person, Wirken und Umfeld von Heinrich Rantzau (1526-1598).
Gegründet wurde die Arbeitsstelle Anfang 2016 im Hinblick auf den im Jahr 2026 anstehenden 500. Geburtstag Rantzaus.
Sie sammelt Wissen über Heinrich Rantzau und seine Zeit und stellt es für Wissenschaft und Bevölkerung zur Verfügung. Außerdem weckt sie mit Veranstaltungen und Veröffentlichungen das Interesse an Heinrich Rantzau und der frühen Neuzeit.
Unterstützung bekommt die Arbeitsstelle von Historikern aus dem In- und Ausland, der Christian-Albrecht-Universität Kiel, Vertretern des Königsreiches Dänemark, Angehörigen der Familie Rantzau und anderen historisch Interessierten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Bad Segeberg und Schleswig-Holstein.
Bisherige Aktionen
So 6. April 15 Uhr
Besuch des Herrenhauses in der Gemeinde Rantzau
Auf Einladung des Bürgermeisters hatten wir die seltene Gelegenheit, das Lieblingsherrenhaus Heinrich Rantzaus, bzw. das, was davon noch übrig geblieben ist, zu begehen.
Herrenhaus Rantzau
Di 11. März 2025
499. Geburtstag von Heinrich Rantzau
Vortrag „Heinrich Rantzau privat“ von Hans-Caspar Graf zu Rantzau, Renaissance-Musik auf historischen Instrumenten, Absprachen zum Veranstaltungsprogramm 2026. Videobericht s.u.
Jugendakademie Bad Segeberg. Marienstraße 31, 23795 Bad Segeberg
Di 11. März 2025
Ausstellungseröffnung:
Heinrich Rantzaus Ehefrau Christine von Halle
Realisiert von der Museumsgruppe der Sekundarschule Espelkamp in Westfalen, Junior-Museumsführer im Freilichtmuseum Museumshof Rahden, nahe der Ruine von Schloss Rahden, wo sie 1533 geboren wurde.
Ausführliche Infos
Museumshof 1, 32369 Rahden
Mo 11. März 2024
498. Geburtstag Heinrich Rantzaus
Der 498. Geburtstag Heinrich Rantzaus wurde unter dem Motto "Heinrich Rantzau und seine Herrenhäuser" als Arbeitssitzung veranstaltet. Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Gesellschaft und den Familien von und zu Rantzau trafen sich im WortOrt Bad Segeberg, um Grundlegendes für das Jubiläumsjahr 2026 zu planen.
Sa 11. März 2023
497. Geburtstag Heinrich Rantzaus
Der Tag unter dem Motto "Heinrich Rantzau und seine Herrenhäuser" fand passenderweise im heutigen Kloster Nütschau statt, dessen Anwesen einst Heinrich Rantzau errichten ließ.
Ausführliche Infos
Fr 11. März 2022
496. Geburtstag Heinrich Rantzaus
Mit FFP-2-Masken, aber in Präsenz, fand der Heinrich-Rantzau-Tag 2022 im Bürgersaal des Bad Segeberger Rathauses statt. Dr. Peter Zeeberg (Kopenhagen) hielt vor etwa 80 eingeladenen Historikern, Politikern und anderen Interessierten einen spannenden und informativen Vortrag über Heinrich Rantzaus Aktivitäten als Buchautor. Für Musik sorgte Lautenist Heiko Rahf.
Do 11. März 2021
495. Geburtstag Heinrich Rantzaus
"Heinrich Rantzau - auf Youtube" hieß das Motto bei diesem Heinrich Rantzau - Tag - bedingt durch die Corona-Epidemie fand er als digitale Runde statt. Trotzdem folgten viele Teilnehmer, an Laptop und Smartfone. www.youtube.com
Ausführliche Infos
Mi 11. März 2020
494. Geburtstag Heinrich Rantzaus
"Heinrich Rantzau - und die Macht der Sterne" war das Thema bei diesem Heinrich Rantzau - Tag, im "Kuhstall" vom Gut Pronstorf, mit vielen hohen Gästen wie Landtagspräsident Claus Schlie.
Ausführliche Infos
Herbst 2019
Übergabe weiterer Bände der Literatursammlung an die Stadtbücherei
Die Redakteure Detlef Dreessen und Joachim Geppert übergaben mit Heinrich-Rantzau-Darsteller Manfred Quaatz weitere Bände an Bad Segebergs Bücherei-Leiterin Imma Therheyden-Breffka und ihren Kollege Klaas Ilse. Bis heute sind es acht. Foto: Dirk Marquardt
Mo 11. März 2019
493. Geburtstag Heinrich Rantzaus
"Heinrich Rantzau - der Humanist" war das Thema bei diesem Heinrich Rantzau - Tag, der in der Annette-von-Rantzau-Schule in Rohlstorf stattfand.
Ausführliche Infos
So 11. März 2018
492. Geburtstag Heinrich Rantzaus
"Heinrich Rantzau - Krieg und Frieden" Hieß das Thema bei diesem Heinrich Rantzau - Tag zur Erinnerung an seinen diplomatischen Einsatz unter anderem für eine europäische Friedensordnung auf Basis von Glaubens und Gewissensfreiheit. Unterstützung gab es diesmal vom Kreis Segeberg.
Ausführliche Infos
Sa 11. – So. 12. März 2017
491. Geburtstag Heinrich Rantzaus
Mit viel Besuch aus dem Königreich Dänemark, darunter der dänische GeneralkonsulHenrik Becker-Christensen und der Honorarkonsul Dänemarks, Carsten Bliddal, Vertretern aus Wirtschaft und Politik, sowie namhafter Historiker, wurde ausgibig gefeiert.
Ausführliche Infos
Fr 3. März 2017
Übergabe Heinrich-Rantzau-Fachliteratur an die Stadtbücherei Bad Segeberg
Zehn Bücher über Heinrich Rantzau, dazu drei dicke Bände mit Artikeln im Umfang von 1300 Seiten aus Fachzeitschriften sowie eine DVD mit einigen Tausend Seiten aus 25 digitalisierten Original-Büchern Rantzaus: Mit diesem wohl einmaligen Bestand an Fachliteratur in einem einzigen Regal kann die Stadtbücherei Bad Segeberg seit Freitag, 3. März, punkten.
Ausführliche Infos
seit 2016
Weitere Aktionen
Zwischen den Geburtstagen organisierte die "Arbeitsstelle 500 Jahre Heinrich Rantzau" zahlreiche weitere Aktionen vom Gofturnier bis zum Verklöstigen von Brot und Bier nach historischen Rezepten. Vorträge und Exkursionen wurden angeboten und Kontakt mit Historikern, Politikern, Kulturinstitutionen und Förderern aufgebaut.
Fr 11. März 2016
490. Geburtstag
Mit einer öffentlichen Veranstaltung, zu der 170 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Bürgerschaft und den Familien Rantzau kamen, begann die "Arbeitsstelle 500 Jahre Heinrich Rantzau" ihre Arbeit.