Heintich Rantzau Wappen

« Zurück

Heinrich Rantzaus Häuser in Segeberg

Die genaue Anzahl der Häuser, die Heinrich Rantzau in Segeberg besaß, ist nicht bekannt. Quellenangaben zufolge sollen ihm in Segeberg während unterschiedlicher Zeiten etwa 13 Häuser gehört haben, mit anderen Worten: ungefähr jedes zehnte aller Häuser der Stadt gehörte Heinrich Rantzau. Neben den in diesem Stadtplan dokumentierten Häusern, deren Kauf quellenmäßig belegt sind, soll er außerdem von Wulff von Ahlefeldt, Casten Simen, (?) Dietz, Hans Brugge (Brüggen) und Hermann Wollmer erworben haben. Deren Standorte konnten nicht ermittelt werden.
Zu diesen Häusern sind noch die sog. „Rantzauschen Buden“ zu zählen. Das waren einfache Häuser, in denen die Bediensteten Heinrich Rantzaus und die auf dem Kalkberg beschäftigten Arbeiter wohnten. Sie standen an der Südseite des Kleinen Segeberger Sees. Heinrich Rantzau soll neun Buden besessen haben (manche Quellen sprechen auch von 13 Buden). Von allen in Segeberg vorhandenen Buden besaß er demnach den sechsten, wenn nicht gar den fünften Teil aller Buden. Joachim Geppert

Rantzaus Häuser in Segeberg Lage.jpg