Heintich Rantzau Wappen

« Zurück

Rantzaustein in Hamburg Wandsbek

Graphische Dokumentation Dipl-Ing. Armin Marx, Archäologisches Landesamt, Quelle: Vortrag Joachim Reichstein.

Die Zeitung Die Welt schreibt: Der Rantzau-Stein am Eilbeker Weg 197 in Hamburg wurde 1573 errichtet und trägt die Inschrift „Hinrich Ranzo“, eine alternative Schreibweise für Heinrich Rantzau. Der Stein markierte einst die Grenze zwischen dem Gut Wandsbek, das Rantzau gehörte, und dem hamburgischen Dorf Barmbek, das dem Hospital zum Heiligen Geist unterstand. Heute befindet sich der Rantzau-Stein im Vorgarten eines chinesischen Restaurants, direkt hinter einer Hecke. Eine ins Buschwerk geschnittene Lücke erlaubt vom Bürgersteig aus einen guten Blick auf den Findling, der seinen angestammten Platz stoisch behauptet – auch, wenn er heute neben dem Klinkerbau des „New-China“, direkt unter einer Reklametafel für Ratsherrn-Bier etwas deplatziert wirkt. Quelle: Die Welt

Rantzaustein Hamburg Wandsbek IMG_0795[1].jpg