Heintich Rantzau Wappen

« Zurück

9 Referenten für Vorträge

Eine relativ einfache Möglichkeit, das Heinrich-Rantzau-Jahr im eigenen Kreis zu begehen, ist das Einladen eines Referenten, der einen Vortrag hält. Dies muss nicht im Kreis von Historikern sein. Auch eine Vereinsversammlung lässt sich unter das Thema stellen. Hier folgen einige Adressen von Referenten. Vielleicht finden Sie auch jemanden aus Ihrem Umfeld, der etwas zum Geschichte Ihrer Region im 16. Jahrhundert beitragen kann.

Historiker von der Universitätsgesellschaft Schleswig-Holstein und der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte halten auf Anfrage Vorträge in Vereinen...

Bei Interesse an der Organisation einer eigenen Vortragsveranstaltung wenden Sie sich an die
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte (GSHG), Prof. Dr. Detlev Kraack, Seestraße 1, 24306 Plön, Tel. 04522 / 508391, detlev.kraack@gmx.de, geschichte-s-h.de

oder an die
Schleswig-Holstenische Universitätsgesellschaft: Prof. Dr. Oliver Auge, www.shug.uni-kiel.de
Uni kommt zur Schule: www.shug.uni-kiel.de

sowie
Arbeitsstelle 500 Jahre Heinrich Rantzau in Bad Segeberg: Detlef Dreessen, Joachim Geppert, Ulrich Vogel, Manfred Quaatz
und
Heimatverband Steinburg: Birgit Scheiter.