7 Aktionen für Kinder
Ein Beispiel für eine Kinderaktion:
Das Frühstück der Frühen Neuzeit lässt sich mit dem Rezept unter Nummer 6 machen.
Infos zum Leben der Kinder in dieser Zeit:
www.kinderzeitmaschine.de
Danach wird eine Pavane getanzt.
Manche Madrigale sind gar nicht so schwer zu singen, etwa "Tanzen und springen" oder "An hellen Tagen"
Mit Steckenpferd kann der Einzug des Königs nachgespielt werden.
Verkleidungen für Kinder gibt es hier.
Zum Schluss führen die Kinder das erlernte ihren Eltern vor.
Noch einige Informationen, womit sich Kinder in der Renaissance unterhielten:
Kinder der Renaissance beschäftigten sich gerne mit vielen verschiedenen Brettspielen, darunter Schach, Dame und Backgammon (man würfelt und zieht seine Spielsteine entsprechend des Wurfs. Ziel ist es, alle Steine vor dem Gegner vom Brett zu haben). Auch Kirschkernspucken (Wurfspiel), Frussi (heute Primiera, ein Kartenspiel, bei dem jeder Spieler vier Karten erhält. Wer vier gleiche Karten erhält, hat gewonnen) und Basetta (ebenfalls ein Kartenspiel, bei dem der Geber drei Karten verdeckt auslegt. Die Spieler ziehen dann zufällig eine Karte aus und hoffen, dass sie zu einer der aufgedeckten Karten passt) war beliebt. Ein weiteres beliebtes Spiel war Knöchelchen. Das ist dasselbe Spiel, das Kinder heute spielen, nur dass wir es als Jacks kennen. Neben Spielen spielten Kinder auch mit Pferden aus Holz und Ton, Puppen und Spielzeugsoldaten.
Kinder der Renaissance beschäftigten sich tagsüber mit lebhaften Sportwettkämpfen. Zu diesen Sportarten gehörten Schwimmen, Bogenschießen und Fechten. Sie sprangen und rangen auch bei verschiedenen Fußball- und Football-Varianten. Diese Sportarten waren mit großen, gewalttätigen Menschenmengen und nur wenigen Regeln verbunden. Die Spiele waren oft ziemlich gewalttätig und daher gefährlich, boten aber dennoch eine großartige Unterhaltung für Kinder und Erwachsene der Renaissance. Seit der Renaissance haben sich diese Spiele weiterentwickelt. Sie wurden verfeinert, die Regeln festgelegt und sind heute besser denn je.
Theater:
Kinder der Renaissance hatten keinen Fernseher wie wir heute. Sie unterhielten sich im Theater und in Schauspielen. Ein sehr beliebtes Theater dieser Zeit war das Globe Theatre, wo die Zuschauer im Parkett stehen konnten, während wohlhabendere Familien auf der Galerie sitzen konnten.
Musik
Während Musik heute meist über Telefone, Radios und andere elektronische Geräte gehört wird, hörten in der Renaissance auch Kinder Musik. Sie zelebrierten diese vergnügliche Aktivität, indem sie ihre eigenen Instrumente hervorholten, um für andere zu spielen, oder aufmerksam den erfahreneren Älteren beim Spielen zuhörten. Sie klatschten und sangen auch zu den bekannten Klängen von Instrumenten wie Laute, Bratsche, Organetto, Dudelsack, Harfe und Blockflöte. Diese wunderbaren Klänge erfüllten die Straßen. Erwachsene und Kinder versammelten sich an zentralen Punkten der Stadt, um gemeinsam mit anderen an rauschenden Musikfesten teilzunehmen.
Quelle: prezi-com.translate.goog
Hier gibts noch einiges rund um das Thema "Ritter"
burgfestspiele-jagsthausen.de